Hier bekommen Sie einen Einblick in die Entwicklungsprozesse Ihres Internetauftritts - von der ersten Beratung über die Phasen der Entwicklung bis zur Betreuung nach der Veröffentlichung. Alles aus einer Hand!
Erstgespräch und Beratung
Das erste Gespräch findet idealerweise beim Auftraggeber statt. So entsteht ein erster Eindruck vom jeweiligen Unternehmen, der Corporate Identity (CI) usw. Es wird analysiert, welche Art von Internetauftritt benötigt und um welchen Umfang es sich handelt. Von Vorteil ist es, wenn der Auftraggeber bereits erste Ideen parat hat. Oft hilft es auch einige Beispielseiten im Internet zu benennen, damit schnell ermittelt werden kann, welche Vorstellungen vorhanden sind und in welche Richtung das Projekt gehen soll.
Angebotsphase
Hat man die ersten grundlegenden Entscheidungen getroffen, wird das Projekt skizziert und ein Angebot erarbeitet. Es wird die Grundstruktur und der Umfang festgehalten, ein erster grober struktureller Entwurf erarbeitet der sich an den Erfordernissen orientiert. Maßgebend für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Projektphase sind nun schon einige Eckpunkte festgelegt, die bei der Angebotsbesprechung abgestimmt werden.
Hierfür sind unter anderem folgende Fragen zu beantworten:
- Welches System kommt zum Einsatz
- Welche Menü und Inhaltsstrukturen sind erforderlich
- Können alle Inhalte unter einer Struktur veröffentlicht werden oder muss es hier diverse Möglichkeiten geben
- Sollen Produkte verkauft (Online-Shop) oder detailiert vorgestellt werden
- Sollen die Inhalte später vom Auftraggeber selbst ganz oder teilweise gepflegt werden, wenn ja in welchem Umfang und von wievielen Personen (-kreisen)
- Wie schnell kann der Auftraggeber Inhalte wie Texte, Bilder, Logos usw. bereitstellen
- In welchem Budgetrahmen soll sich das Projekt bewegen
Entwurfs- und Planungsphase
Der Auftraggeber erhält erste Entwürfe aus denen das Layout und die Struktur des künftigen Internetauftritts hervorgehen. Hier wird auch bereits die Corporate Identity (CI) und evtl. vorhandene Styleguides mit herangezogen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit noch grundlegende Änderungen und Wünsche einfließen zu lassen, welche in einer Planungsbesprechung festgehalten werden.
Umsetzungsphase
Nun wird die Struktur fixiert, Programmierarbeiten (Content-Management-System, HTML, CSS, PHP, Flash, usw.) durchgeführt, Grafikarbeiten erledigt und der Internetauftritt mit Inhalten gefüllt. Üblicherweise kann der Auftraggeber diesen Vorgang in Etappen online mitverfolgen und sich somit zu jedem Zeitpunkt einen Überblick vom Projektfortschritt verschaffen. Es ist hierbei möglich noch frühzeitig in das Projekt für etwaige Anpassungen einzugreifen.
Testphase und Veröffentlichung
Ist der Internetauftritt fertiggestellt, so hat der Auftraggeber die Möglichkeit im Rahmen der Abnahme alles zu testen. Ist alles zur Zufriedenheit erledigt, wird die neue Site im Internet veröffentlicht. Hiermit ist die reguläre Projektphase abgeschlossen und der Auftrag erledigt.
Betreuung und Wartung
Sollte der Auftraggeber eine weitere Betreuung wie z.B. Wartung des Systems, Backups oder das Einpflegen und Ändern von Inhalten wünschen, so wird diese entweder auf Stundenbasis oder als monatliche Pauschale angeboten. Hiermit kann sichergestellt werden, dass zum Beispiel das Content-Management-System stets auf dem neuesten Stand ist und Inhalte stets den Strukturvorgaben entsprechend eingestellt oder korrigiert werden können.